Continental SportContact 6 325/25 ZR20 (101Y) XL



Hinweis: Wir liefern nur den Reifen. Wird auf dem Bild eine Felge gezeigt, dann dient dies lediglich Anschauungszwecken.

Weitere Produkte vergleichen
Warum bei ReifenDirekt.at kaufen?
Beschreibung

Atemberaubend sicher.
Sicherheit auf jeder Straße. Kontrolle bei jeder Geschwindigkeit.
Designt für sportliche und leistungsstarke Fahrzeuge.
>Premium Sportreifen mit optimaler Bremsleistung und Sicherheit
>Black Chili, Force Vectoring und Aralon 350™ - eine neue Ära der Sportreifen
>Genießt das Vertrauen führender Fahrzeughersteller und ist für Geschwindigkeiten bis 350 km/h freigegeben

Black Chili für optimalen Grip in alle Richtungen ermöglicht maximalen Fahrspaß.
Die Black Chili Technologie von Continental steht für bessere Beschleunigung und kürzere Bremswege auf trockenen wie nassen Untergründen.

Force Vectoring für maximale Kontrolle — eine neue Ära in der Profilentwicklung.
Optimierte Lenkpräzision und Absicherung bei wirkenden Seitenkräften in Kurven – das erweiterte Makroblock-Design garantiert Kontrolle bei jedem Fahrmanöver.

Aralon 350™: das neue Adaptive Hybrid Cap Ply für maximale Stabilität bei Höchstgeschwindigkeiten bis zu 350 km/h.?
Die aerodynamisch optimierte, geglättete Reifenkante verhindert Luftverwirbelungen am Reifen und senkt so noch einmal den Kraftstoffverbrauch.
EU-Reifenlabel

Continental SportContact 6 325/25 ZR20 (101Y) XL




EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteile
Test Datum | Getestet von | Test-Reifengröße | Testergebnis/Note | Bewertung | Testsiegel |
03/2021 | sport auto | 325/25 ZR20 (101Y) XL |
Sehr empfehlenswert
Vorteile: Mit Ausnahme der etwas längeren Bremswege auf etwas reduziertem Griplevel ausgewogene Leistungen auf nassem wie auf trockenem Asphalt, sehr geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort.Nachteile: Kleinere Defizite im Nassbremsen. |
|
![]() |
---|
Vorteile: Mit Ausnahme der etwas längeren Bremswege auf etwas reduziertem Griplevel ausgewogene Leistungen auf nassem wie auf trockenem Asphalt, sehr geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort.Nachteile: Kleinere Defizite im Nassbremsen.

Kundenbewertungen

Continental SportContact 6 325/25 ZR20 (101Y) XL
Durchschnitt aus 85 Testurteilen
Das sagen Kunden
06.06.2022 von Sven
Dachte ich kaufe mir einmal diesen sog. "TESTSIEGER" wie er immer in den gängigsten Reifentests genannt wird.
Leider musste ich feststellen, dass nach einer Saison ca. 15000 km die Hälfte des Profils weg ist. (Von ca. 7,8mm auf 4,0mm)
Desweiteren ist er in Kurven nicht wirklich stabil und die Nassfahreigenschaften lassen auch zu wünschen übrig.
Ich werde in Zukunft wieder auf altbewährtes zurückgreifen z.B. Hankook
24.10.2021 von Schubert
Bei nässe haben sie nicht so gute wirkung aber sonst tolle reifen
22.04.2021 von Schrotti
Der Reifen hielt das was er versprach vollkommen ein. Er hat eigentlich bei jeder Witterung guten bis sehr guten Grip. Er war bei jeder Witterung und sogar bei ca 0 Grad um Welten besser als das italienische Konkurrenzprodukt.
Wer wirklich Grip will, der macht mit dem SC6 sicher nichts falsch. Einzig der Preis ist etwas happig . . .
03.11.2020 von Andi
Das Problem ist nach wie vor - Schrauben im Reifen. Innerhalb eines Jahres habe ich mir 2x Schrauben eingefangen. Vielleicht wird es in Zukunft robustere Reifen geben oder besser Mittel um so teure Reifen wegen einer Schraube zu flicken.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und inkl. MwSt. und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Sollten Sie nur einen Reifen bestellen, so berechnen wir einen Aufschlag von 3 EURO zusätzlich. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 6.49 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Ausnahme Kompletträder.