Bestellstatus x
Abmelden

0720884410   0720884410

EU-Reifenlabel

26/09/10

Das EU-Reifenlabel – ein wichtiger Schritt hin zu noch sichereren und noch mehr Kraftstoff sparenden Reifen
Was ist das EU-Reifenlabel überhaupt?
Dabei handelt es sich um eine neue standardisierte Reifenkennzeichnung, die Flottenbetreibern und Reifenkäufern drei wichtige Informationen zur Verfügung stellt:
• Nässehaftung
• Rollwiderstand
• Abrollgeräusch
Das Label ist bereist existierenden Energieeffizienz-Etiketten sehr ähnlich, wie sie etwa auf Kühlschränken oder Waschmaschinen schon seit geraumer Zeit angebracht sind.
Und wozu dient es?
Das neue Etikett dient vor allem der Verbraucherinformation hinsichtlich Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bzw. Ökologie des Reifens. Der Kunde ist besser aufgeklärt und kann sich bewusst für einen sichereren und umweltfreundlicheren Reifen entscheiden.
Was genau sagen diese drei Bewertungskategorien aus?
Nässehaftung ist eine wesentliche Reifeneigenschaft, von ihr lässt sich unmittelbar auf das Maß der Reifensicherheit schließen. Der Rollwiderstand beeinflusst unmittelbar den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs und wirkt sich so direkt auf die Kostenbilanz des Flottenbetreibers und das Maß der Umweltbelastung aus. Das von außen wahrgenommene Abrollgeräusch vorbei fahrender Lkw ist gleichfalls ein wichtiger Umweltaspekt.
Was bedeutet eigentlich das Wolken- und Regensymbol?
Dieses Symbol bezeichnet die Haftung des Reifens auf nasser Straße. Nässehaftung ist eine tragende Sicherheitseigenschaft des Reifens. Sie hat großen Einfluss auf die Verkehrssicherheit, denn Reifen mit ausgezeichneter Nässehaftung kommen beim Bremsen auf feuchten und regennassen Fahrbahnen deutlich früher zum Stehen. Dieses Sicherheitsmaß wird in sieben Klassen von A bis G angegeben, wobei A die beste Platzierung bedeutet.
Eine spezielle Testmethode zur Bewertung der Nässehaftung von Reifen für Leicht-Lkw, Lkw und Busse wird derzeit entwickelt.
Was bedeutet das Tanksäulensymbol?
Das hat wiederum mit dem Rollwiderstand des Reifens zu tun: Je weniger Widerstand ein Reifen dem Abrollen entgegen setzt, desto weniger Energie wird verbraucht und desto weniger Kraftstoff muss der Motor verbrennen. Reifenkäufer können also unmittelbar die Wirtschaftlichkeit und die Umweltfreundlichkeit ihres Wunschreifens – ausgedrückt in reduziertem Kohlendioxidausstoß – ablesen. Das Bewertungsschema für das Potenzial eines Reifens zum Kraftstoffsparen ist im Prinzip das gleiche wie das für die Nässehaftung, erhält zur Verdeutlichung aber zusätzlich ein Vielfarben-Piktogramm (von grün bis rot), welches so bereits als Energie-Effizienz-Label in der gesamten EU bekannt ist. Klasse A steht für höchste Energie-Effizienz.
Energie-
Effizienzklasse Leicht-Lkw-Reifen
(C2) Lkw- und Bus-Reifen (C3)
Rollwiderstand (kg/t)
A 5,5 oder weniger 4,0 oder weniger
B 5,6 bis 6,7 4,1 bis 5,0
C 6,8 bis 8,0 5.1 bis 6,0
D entfällt 6,1 bis 7,0
E 8,1 bis 9,2 7,1 bis 8,0
F 9,3 bis 10,5 8,1 oder mehr
G 10,6 oder mehr entfällt
Was bedeutet das stilisierte Mikrofon?
Dieses Symbol steht für das Abrollgeräusch des Reifens bei Kontakt mit der Fahrbahn. Es wird in Dezibel (dB) gemessen und begleitet von einer, zwei oder drei stilisierten Schallwellen. Eine einzelne schwarze Welle symbolisiert den bestmöglichen Geräuschwert, gleichzeitig bedeutet diese Klassifizierung, dass die Geräuschemission dieses Reifens drei dB unterhalb des künftigen Grenzwerts rangiert. Ist ein Reifen mit zwei schwarzen Wellen klassifiziert, heißt dies, dass der Reifen den künftigen EU-Grenzwert einhält. Und drei schwarze Wellen? Sie vertreten die schwächste Geräusch-Einstufung. Das heißt, dass sich der Reifen in punkto Geräuschbild zwischen dem gegenwärtig zulässigen Maximum und dem neuen niedrigeren Grenzwert bewegt, der von November 2012 an gilt.
Ist diese neue Gesetzesregelung auf alle Reifen und in allen EU-Staaten anwendbar?
Das neue Label wird auf alle neuen Lkw-Reifen mit Ausnahme runderneuerter Reifen angewandt. Auch folgende Reifen erhalten eine Ausnahmegenehmigung: gewerbliche Offroad Reifen; Rennreifen; Spike-Reifen und Notreifen; Reifen für Räder mit weniger als zehn Zoll (254 mm) oder mit mehr als 25 Zoll (635 mm) Durchmesser; Reifen, die nur für Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h zugelassen sind sowie Reifen, die konstruktiv für Autos ausgelegt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden. So wie für jede andere EU-Richtlinie gilt auch für das Reifen-Label, dass die Richtlinie bindend und juristisch identisch für alle EU-Mitgliedsstaaten ist.
Und sagt dieses Label nun alles aus, was ich über die Leistungsfähigkeit eines Lkw-Reifens wissen möchte?
Das Label ist vor allem eine Orientierungshilfe für Reifenkäufer, was Nässehaftung, Rollwiderstand und Geräuschpegel anbetrifft. Es ist eine von mehreren nützlichen Entscheidungshilfen für Flottenbetreiber, um bei der Reifenwahl mehr Sicherheit zu bekommen. Grundsätzlich lässt sich aber feststellen: Lkw-Unternehmer sollten sich für Reifen entscheiden, die natürlich die laufenden Betriebskosten reduzieren, aber auch über einen hohen Sicherheitsstandard verfügen und vor allem eine Nässehaftung auf höchstmöglichem Niveau bieten. Dies trägt entscheidend zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit bei.
Gibt es staatliche Kaufanreize für die, die sich für den Erwerb der sichersten und umweltfreundlichsten Reifen auf dem Markt entscheiden?
Nein, zurzeit gibt es keine Vorschrift, EU-Mitgliedstaaten zur Gewährung von Zuschüssen beim Erwerb dieser neuesten Generation besonders sicherer und umweltfreundlicher Reifen zu verpflichten. Allerdings steht es den einzelnen EU-Regierungen frei, entsprechende Kaufanreize zu gewähren und somit die Verbreitung besonders sicherer und umweltfreundlicherer Reifen zu fördern.
Wie wirkt sich das neue Reifen-Label auf meine Kostenbilanz aus?
Die Einführung des Labels wirkt sich nicht unmittelbar auf die Kostenstruktur des Unternehmers aus. Flottenmanagern gibt es zusätzliche Informationen über Sicherheit und Umweltfreundlichkeit an die Hand, was sich bei einer nachfolgenden Kaufentscheidung natürlich auf die Kostenbilanz auswirkt.
Und wie sieht es mit Goodyears Position zur Einführung des Reifenlabels aus?
Goodyear begrüßt ausdrücklich das Labelsystem und ist überzeugt, dass das Label den Verbraucher sich bewusster für sicherere und kraftstoffeffizientere Reifen entscheiden lässt. Das Unternehmen ist außerdem überzeugt, dass seine Reifen sich im direkten Wettbewerb sehr gut behaupten werden, weil Goodyear traditionell sehr sorgfältige Reifenentwicklung betreibt und Produkte anbietet, die höchsten Sicherheits- und Umweltstandards genügen. Mit der Einführung eines standardisierten EU-Reifenlabels wird es außerdem für den Endverbraucher leichter, Reifenmarken seiner engeren Wahl zu vergleichen und die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Weil nun der Rollwiderstand wegen seines Einflusses auf Kraftstoffverbrauch und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnt, glaubt Goodyear weiterhin, dass das neue Label Reifenkäufern umfassende Kaufentscheidungshilfen bietet, weil so wichtige Aspekte wie die Nässehaftung in den Vordergrund rücken.
Wie kann ich mich über den neuesten Stand des Labels informieren?
Goodyear ist sich der Verantwortung in punkto Verbraucherinformation bewusst und unterstützt Medien, Reifenhändler, Flottenbetreiber und Endverbraucher mit Informationsmaterial zu den jüngsten Entwicklungen und Trends zum Thema EU-Reifenlabel.
Quelle: Goodyear
20 of 1190 News