Bestellstatus x
Abmelden

0720884410   0720884410

Platter Reifen: Alles, was Sie wissen müssen

Inhaltsverzeichnis

Ein platter Reifen ist ein Reifen, der seinen Luftdruck verloren hat und somit keine ausreichende Stützkraft mehr bieten kann. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel durch einen Fremdkörper, der in den Reifen eindringt, aber auch durch eine Überlastung des Reifens. In jedem Fall ist es wichtig, einen Platten so schnell wie möglich zu beheben, da er sonst zu einem Unfall führen kann.

Copyright: okugawa @iStock

Einen platten Autoreifen erkennen

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Reifen platt ist, sollten Sie ihn unbedingt überprüfen, um sicherzustellen, dass er sicher ist. Ein Anzeichen ist ein langsamer Luftverlust, der dazu führen kann, dass der Autoreifen schlaff und uneben aussieht. Auch kann es vorkommen, dass der Reifen sich beim Fahren plötzlich anders anfühlt oder dass er ein lautes Geräusch von sich gibt. Wenn der Reifen platt ist, muss er schnellstmöglich gewechselt werden, um Unfälle zu vermeiden.

Reifen plötzlich platt: Was sind mögliche Ursachen?

Ein platter Autoreifen kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Mögliche Ursachen sind:

  • Ein scharfkantiger Gegenstand, wie zum Beispiel ein Nagel oder ein Glassplitter, der in den Autoreifen eindringt und ein Loch verursacht
  • Abnutzungserscheinungen bzw. zu alte Autoreifen
  • Große Hitze
  • Zu schnelles Fahren
  • Der falsche Fülldruck

Es ist also wichtig, regelmäßig den Reifendruck, das Reifenalter und den Zustand der Reifen zu überprüfen.

Kann man mit einem platten Reifen noch fahren?

Nein, es ist nicht ratsam, mit einem platten Reifen zu fahren. Ein platter Reifen kann dazu führen, dass das Fahrzeug unkontrollierbar wird und es besteht die Gefahr, dass Sie einen Unfall verursachen. Es ist daher wichtig, bei einem platten Reifen das Fahrzeug (so schnell wie gefahrlos möglich) anzuhalten und den Reifen zu wechseln oder von einer Fachkraft in der nächsten Werkstatt reparieren zu lassen. Wenn Sie unbedingt weiterfahren müssen, sollten Sie das Fahrzeug langsam und vorsichtig bewegen und dabei besonders achtsam sein. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, mit hoher Geschwindigkeit zu fahren oder scharfe Kurven zu nehmen.

Platter Reifen: was tun?

Wenn Sie unterwegs sind und feststellen, dass einer Ihrer Reifen platt ist, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Schritte, die Sie in einem solchen Fall selbst unternehmen können:

  1. Stellen Sie das Auto an einem sicheren Ort ab, zum Beispiel am Straßenrand oder auf einem Parkplatz. Wählen Sie einen Standort, der gut beleuchtet und abseits des Verkehrs ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend Platz haben, um den Reifen zu wechseln, und dass das Auto stabil steht.
  2. Warnen Sie andere Verkehrsteilnehmer, indem Sie Warndreieck aufstellen oder die Warnblinkanlage einschalten.
  3. Holen Sie den Ersatzreifen aus dem Kofferraum bzw. aus dem Reifenlager unter dem Auto.
  4. Heben Sie das Auto mit einem Wagenheber an und entfernen Sie die Schraube, die den platten Reifen an der Felge hält.
  5. Ziehen Sie den platten Reifen ab und montieren Sie den Ersatzreifen an seiner Stelle. Vergewissern Sie sich, dass der Reifen fest angezogen ist, damit er nicht während der Fahrt verrutschen kann.
  6. Senken Sie das Auto langsam herunter und entfernen Sie den Wagenheber.
  7. Füllen Sie den Ersatzreifen mit Luft, entweder mithilfe einer Luftpumpe oder an einer Tankstelle mit Luftdruckausgleich. Vergewissern Sie sich, dass der Reifen den empfohlenen Luftdruck hat.
Platter Reifen: was tun?

Copyright: Bobex-73 @iStock

Platter Reifen, aber kein Ersatzrad - was tun?

Wenn Sie kein Ersatzrad haben, aber einen platten Reifen, gibt es ein paar Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Zunächst einmal sollten Sie versuchen, den Reifen zu reparieren, indem Sie den Einschlag im Reifen mit einem Reifenflickzeug beheben. Dies kann helfen, das Problem vorübergehend zu lösen, bis Sie in der Lage sind, den Reifen in der nächsten Werkstatt professionell reparieren oder ersetzen zu lassen.

Wenn die Reparatur nicht möglich ist oder wenn der Reifen zu stark beschädigt ist, um sicher weiterzufahren, müssen Sie eine andere Möglichkeit finden, um an Ihr Ziel zu gelangen. Eine Option wäre, einen Abschleppdienst zu rufen, der Ihr Fahrzeug abholt und an eine Werkstatt oder an einen Ort Ihrer Wahl bringt. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie auch versuchen, einen Ersatzreifen von jemandem in der Nähe zu leihen.

Platter Reifen auf der Autobahn

Bei einem platten Autoreifen auf der Autobahn sollte man zunächst einen sicheren Ort suchen, an dem man den Wagen anhalten und den Reifen wechseln kann. Es ist wichtig, dass man dabei die Warnblinkanlage des Fahrzeugs einschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen. Wenn möglich, sollte man auf einen Parkplatz oder in die nächste Ausfahrt fahren. Wenn das nicht möglich ist, kann man auch am rechten Fahrbahnrand anhalten und den Reifen wechseln, sofern es sicher ist und man genügend Platz hat. Es ist wichtig, dass Sie dabei aufmerksam bleiben, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Platter Autoreifen - wer zahlt?

Es kommt darauf an, welche Art von Versicherung Sie haben und ob die Kosten für neue Reifen in den Bedingungen Ihrer Versicherung abgedeckt sind. In der Regel übernehmen Versicherungen keine Kosten für den Kauf neuer Reifen, es sei denn, es handelt sich um eine spezielle Reifenversicherung. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich am besten direkt an Ihren Versicherer wenden, um sicherzustellen, dass Sie abgesichert sind.

Welche Pkw-Reifen darf man flicken?

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, einen Pkw-Reifen zu flicken, solange der Flicken ordnungsgemäß angebracht wurde und keine Gefahr für den Fahrzeugführer oder andere Verkehrsteilnehmer entsteht. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Reifenhersteller und -händler Flicken als Verstoß gegen die Garantiebedingungen ansehen und im Schadensfall nicht für Schäden haften, die durch einen geflickten Reifen entstanden sind. Aus diesem Grund empfehlen wir, bei Schäden an Pkw-Reifen immer die nächste Werkstatt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass der Reifen ordnungsgemäß repariert wird.

Platten Reifen reparieren: So geht es

Um einen Reifen zu flicken, benötigen Sie zunächst ein Reparatur-Set, das man in jedem gut sortierten Autozubehörgeschäft oder Baumarkt kaufen kann. Im Reparatur-Set sollte sich ein Flickzeug, eine Kompressor- oder Handpumpe und evtl. auch eine Flickflasche befinden.

  1. Zunächst müssen Sie den beschädigten Reifen aufpumpen, damit Sie ihn gut bearbeiten können.
  2. Dann müssen Sie die Stelle finden, an der die Luft entweicht und das Flickzeug entlang des Risses anlegen, um den Reifen von innen zu versiegeln.
  3. Anschließend müssen Sie den Reifen erneut aufpumpen und auf Dichtheit prüfen.
  4. Wenn der Reifen nicht dicht ist, wiederholen Sie den Vorgang, bis keine Luft mehr entweicht.
Platten Reifen vermeiden

Copyright: dusanpetkovic @iStock



Wenn ein defektes Ventil schuld ist, benötigt man in der Regel ein Ersatzventil, ein Ventilwerkzeug und eine Luftpumpe.

  1. Zunächst muss man den platten Reifen von der Felge nehmen, indem man die Schrauben des Ventils löst und dann den Reifen von der Felge zieht.
  2. Danach kann man das alte Ventil aus dem Reifen entfernen und durch das neue Ersatzventil ersetzen.
  3. Nachdem das neue Ventil eingesetzt wurde, kann man den Reifen wieder auf die Felge aufziehen und mit dem Ventilwerkzeug festziehen.
  4. Zum Schluss kann man den Reifen wieder mit Luft aufpumpen, bis er den richtigen Druck hat.

Wie vermeidet man einen platten Reifen?

Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um platten Reifen zu vermeiden. Zunächst sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Autoreifen aufgepumpt sind und die empfohlene Luftdruckmenge haben. Auch sollten Sie sie auf Schäden oder Abnutzungsspuren überprüfen und bei Bedarf ersetzen. Wenn Sie längere Strecken fahren, ist es auch ratsam, einen Reifenreparatursatz und einen Luftkompressor im Auto zu haben, falls es doch einmal zu einem platten Reifen kommen sollte.

Unser Tipp gegen platte Autoreifen: Runflat-Reifen

Runflat-Reifen sind Reifen, die auch bei einer platten Luft ausreichenden Fahrkomfort und Stabilität bieten. Dies ermöglichen spezielle Technologien im Reifen, die es erlauben, auch ohne Luft weiterzufahren. Dies kann insbesondere in Situationen von Vorteil sein, in denen ein Reifenwechsel schwierig oder gefährlich wäre, zum Beispiel auf der Autobahn oder in ländlichen Gebieten. Runflat-Reifen bieten auch eine gewisse Sicherheit, da sie das Fahrzeug stabil halten und verhindern, dass es ins Schleudern gerät, wenn der Reifen plötzlich Luft verliert.

Bei uns erhalten Sie Runflat-Reifen zu günstigen Preisen. ab zwei Stück erfolgt ein kostenloser Versand zu Ihnen nach Hause oder zur Werkstatt. Bestellen Sie noch heute und machen Sie sich nie wieder Gedanken um platte Autoreifen.

Runflat Reifen