Ob Winterreifen, Sommerreifen oder Ganzjahresreifen: die Profiltiefe ist maßgeblich für das Fahrverhalten Ihres Autos. Um sicheres Fahren zu gewährleisten gibt es eine gesetzliche Mindestprofiltiefe. Organisationen, wie der ADAC, empfehlen jedoch etwas anderes… Erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber, wie Sie das Profil Ihrer Reifen richtig messen und ab wann ein Wechsel der Reifen nötig wird.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, ab wie vielen Millimetern Profiltiefe ein Wechsel der Reifen zwingend notwendig ist. Um eine übergreifende Einheitlichkeit zu schaffen, gelten die Vorgaben im gesamten europäischen Raum. Zum Vergleich: Neue Reifen haben je nach Hersteller und Art eine Profiltiefe von 6 bis 8 mm.
Im Prinzip sind sich Reifenprofis ebenso wie Automobilverbände einig, dass Reifen bei dieser Profiltiefe längst zu viel an Grip eingebüßt haben. Vielmehr werden folgende Werte als Profiltiefe für Ihre Autoreifen angeraten:
Die Angaben liegen deutlich über der notwendigen Mindestprofiltiefe, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Sie, die Profiltiefe der Reifen zu prüfen, die Sie aktuell an Ihrem Auto nutzen. Wichtig zu wissen ist, dass vor allem die Lauffläche bei der Messung relevant ist - also der Teil des Reifens, der immer Kontakt zum Untergrund hat. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Realistisch ausgedrückt, geht es bei der Mindestprofiltiefe an Ihrem Reifen um jeden Millimeter, sobald Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sind. Wie in diversen Tests nachgewiesen worden ist, wirkt sich zu wenig Profil auf den Reifen negativ in puncto Fahrsicherheit bei Aquaplaning, Schnee und allen weiteren Witterungsverhältnissen auf der Fahrbahn aus. Dazu zählen:
Es ist naheliegend, dass sich das Fahrverhalten nochmals verschlechtert, je näher Sie der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe kommen. Bei Winterreifen kann sich das fatal auswirken, wenn Sie in Regionen mit vermehrtem Schneefall und Eisglätte unterwegs sind.
Denken Sie auch an die Winterreifenpflicht, die in manchen Ländern vorgegeben ist.
Ob Ganzjahresreifen, Winterreifen oder Sommerreifen : Sie erhalten bei uns die passenden Reifen für praktisch jeden Fahrzeugtyp vom Pkw über Wohnmobile bis hin zum Lkw.
Neben der Mindestprofiltiefe spielt auch das Alter der Bereifung eine Rolle: Ein Wechsel wird nach spätestens 6 Jahren empfohlen, da die Gummimischung nicht nur unter Abrieb leidet, sondern auch durch unterschiedliche Witterungsverhältnisse an Qualität einbüßt. Das Reifenalter erkennen Sie anhand der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Sie besteht aus vier Ziffern, die das Produktionsjahr und die jeweilige Produktionswoche angeben.
Nutzen Sie unsere leicht verständliche Reifensuchfunktion, um perfekt passende neue Reifen für Ihr Auto zu finden:
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%