Bridgestone Blizzak LM 001 Der völlig neue Blizzak LM001 kombiniert Innovationen hinsichtlich Lauffläche und Materialtechnologie, um für die Sicherheit und Leistung zu sorgen, die Sie unter den heutigen zunehmend vielfältigen und unberechenbaren Bedingungen benötigen. Sie können sich also ganz zuversichtlich unter allen Witterungsbedingungen auf die Straße wagen: von sonnig bis verschneit mit allen Zwischenstufen.
Höheres Sicherheitsniveau auf Nässe Abgerundete Profilblöcke verbessern das Strömungs-verhalten und somit den Abtransport des Wassers. Dadurch wird die Sicherheit auf Nässe weiter erhöht. Abgerundete Profilblöcke um die Strömungsturbulenzen innerhalb des Profils zu minimieren.
Sicherheit bei Nässe und Schneematsch Erhöhtes Querrillenvolumen (zur Reifenschulter größer werdend) erhöht die Aquaplaningsicherheit. 3D Lamellen verbinden hohen Grip mit exzellenten Handlingeigenschaften. Verzahnung der 3D Lamellen bietet hohe Steifigkeit des Profils bei hohem Grip auf Schnee. Verringertes Aqua-planingrisiko durch hohes Rillenvolumen.
Bessere Traktion / verkürzter Bremsweg im Schnee durch trapezförmige Querrillen Trapezförmige Querrillen verbessern die Traktions- und Bremsleistungen, für sicheres Fahren auf schneebedeckter Fahrbahn. Trapezförmige Rillen verdichten den Schnee höher, wodurch eine bessere „Verzahnung“ möglich ist.
Verbesserte Laufleistung Eine homogene Steifigkeits-verteilung innerhalb des Profils vermindert den Schlupf und somit auch den Verschleiß.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Blizzak LM 001
C
Einsparpotenzial durch weniger Kraftstoffverbrauch
B
Auf regennasser Fahrbahn deutliches Plus an Grip und Bremsverhalten
70dB
Deutlich unterhalb des vorgegebenen EU-Grenzwertes für Reifengeräusche
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Reviews
Profil:Blizzak LM 001
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
10/2016
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Recommendable
10/2016
AUTO BILD
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Befriedigend Stärken: ausgezeichnete Schneequalitäten, hohe Aquaplaningsicherheit, sehr gute Wirtschaftlichkeit. Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, verlängerte Trockenbremswege.
10/2015
Stiftung Warentest
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Befriedigend
09/2015
ADAC
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Befriedigend Stärken: Besonders gut auf Schnee. Gut auch auf trockener und nasser Fahrbahn. Geringer Verschleiß. Schwächen: Relativ schwach auf Eis.
09/2015
ÖAMTC
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Befriedigend Stärken: gut auf trockener Fahrbahn,bei Nässe und Schnee. Schwächen: Schwächen auf Eis.
09/2015
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
255/50 R18 106V XL, MO DOT2020
Befriedigend Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn. Gut auf nasser Fahrbahn und Schnee. Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss. Schwächen: Leichte Schwächen auf Eis.
Testurteil BlizzakLM001
Durchschnitt aus 523 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
8 921
11.01.2025 von C. Brändli Ich bin Automechaniker und hatte den Reifen bereits mehrere Wintersaisons in Betrieb und damit vorallem gute Erfahrungen gemacht. Er ist auf trockener wie auf nasser Fahrbahn verlässlich, selbst auf komplett schneebedeckter Strasse fuhr ich schon 100 km/h (mit angepassem Fahrverhalten, früher vom Gas, sanfter lenken usw.) der Reifen hielt dabei bestens (waren dann alle 4 neu, wie das wäre wenn sie älter sind, habe ich so noch nicht probiert).
Ich weiss nicht, ob das nur bei meinem Fahrzeug so ist, jedoch finde ich mit diesen Reifen habe ich wenig Abrollgeräusche und das Fahrzeug rollt ziemlich gut wenn man das Gas loslässt und ihn ausrollen lässt.
Die Abnutzung und der Kraftstoffverbrauch sind im normalen Bereich.
Nachdem meine alten Reifen dieses Modells ausgedient hatten, war ich so zufrieden, ich habe sie direkt durch Neureifen desselben Produkts ersetzt.
07.12.2024 von Jokascho Alles in Ordnung
03.06.2024 von Klaus Berding Ich habe die Reifen an dem neuen Tonale seit Dezember 2023 bis Anfang Mai 2024 gefahren. Gemischte Nutzung, sowohl Stadtverkehr als auch Landstrasse und Autobahn. Zwei mal unterwegs im Skiurlaub gewesen, wobei der Anteil gefahrener Kilometer im Schnee nicht sehr hoch war. Ich hatte aber doch ein gutes Gefühl und die Griffigkeit im Schnee war m.E. sehr gut. Viele Kilometer auf nassen Fahrbahnen gefahren, wo mir der Reifen ein sehr gutes Gefühl für Kontrolle und Griffigkeit im Bremsverhalten gab. Abrollgeräusche sind nicht besonders laut. Kraftstoffverbrauch schien mir nicht höher zu sein als bei den Sommerreifen. Kein großer Verschleiss zu sehen, aber auch nur gut 5.000km damit gefahren. Ich bin bis dato sehr zufrieden mit den Reifen und würde sie auf jeden Fall wieder kaufen.
11.05.2024 von Medamania Habe für dieses Fahrzeug schon das 2te mal den Blizzard LM005 gewählt, das beste Preis Leistungsverhältniss.
Mit den vielfachen Testsieger-Winterreifen von Bridgestone sind Sie für winterliche Straßenverhältnisse bei Nässe, Schnee und Eis optimal gerüstet. Die sehr empfehlenswerten Bridgestone Premium-Ganzjahresreifen für Pkw, SUV und Transporter bieten für Regionen mit milden Wintern und urbanen Gebieten den optimalen Leistungsmix für sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit. Vom Touring-Reifen über Reifen für sportliche Fahrzeuge oder sportliche Fahrweisen bis hin zu Transporter-Reifen - die vielfach ausgezeichneten Premium-Sommerreifen von Bridgestone bringen Sie sicherer ans Ziel. Vielfache Testerfolge in den Reifentests der großen Automobilclubs und renommierten Fachmagazinen bestätigen die herausragende Qualität der Bridgestone Premium-Reifen.
Nachhaltigkeit: Kernelement der Bridgestone Unternehmensstrategie
„Bis 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen um 50 Prozent im Vergleich zu 2011 zu reduzieren – bis 2050 und darüber hinaus wollen wir bei Bridgestone vollständig klimaneutral agieren. Um dies zu erreichen, beschleunigen wir die Einführung einer Kreislaufwirtschaft in unserem Unternehmen und erhöhen den Anteil von recycelten und erneuerbaren Materialien. Dazu gehört eine Reduzierung der CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus und die gesamte Wertschöpfungskette.“ – Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe
Premium-Partner bei der Erstausrüstung
Zusammenarbeit ist die Stärke von Bridgestone. Egal ob Endkunde, globaler Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber oder Technologieunternehmen – Bridgestone baut auf starke und zuverlässige Partnerschaften im Bereich Mobilität.
In der Erstausrüstung zählen unter anderem Audi, BMW, Fisker, Infiniti und Mercedes-Benz zu den renommierten Bridgestone Partnern.
Bridgestone – Reifen der Zukunft
Bridgestone ist führender Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen und Hersteller qualitativ hochwertiger Reifen für jeden Einsatzzweck. Erfahren Sie im Video, wie unsere Vision vom Reifen der Zukunft aussieht.
BRIDGESTONE EU NV/SA
Via del Fosso del Salceto 13/15, 00128, Rome, Italy