Geringer Rollwiderstand und minimale Geräuschentwicklung
NanoPro-Tech™ Technologie
Reifen-Detailbeschreibung:
OPTIMALE BALANCE Folgen Sie Ihrem persönlichen Weg und erfahren Sie in aufregender Weise die Lust am Reisen mit dem brandneuen Bridgestone Turanza T001. Dank der perfekten Balance aus Sicherheit, Komfort, Langlebigkeit und umweltfreundlicher Leistung, steht das neue Flagschiff im Touringsegment für modernste Reifentechnologie aus dem Hause Bridgestone.
Merkmale:
Hervorragender Grip und Wasserableitung für sicheres Bremsen bei Nässe
Perfekte Spurstabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich bei bestem Fahrkomfort
Optimale Effizienz durch niedrigen Rollwiderstand und leises Abrollgeräusch
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Turanza T001
C
Reifentypisch ausgelegt auf normalen Kraftstoffverbrauch
A
Hervorragende Brems- und Nässe-Eigenschaften, erhöhte Sicherheit bei schlechtem Wetter
71dB
Unterhalb der EU-Grenzwert-Vorgabe für Reifengeräusche
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:Turanza T001
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
03/2016
auto motor und sport
215/50 R18 92W
Befriedigend Stärken: Bei überraschungsfreiem Einlenkverhalten ordentliche Handling-Eigenschaften auf trockener Bahn, guter Abrollkomfort. Schwächen: Übersteuerneigung auf Nässe, schwaches Seitenführungsniveau, längere Bremswege.
03/2016
Firmenauto
215/50 R18 92W
Befriedigend Stärken : Bei überraschungsfreiem Einlenkverhalten ordentliche Handlingeigenschaften auf trockener Straße, guter Abrollkomfort. Schwächen : Übersteuerneigung auf Nässe, schwaches Seitenführungsniveau, längere Bremswege.
Testurteil Turanza T001
Durchschnitt aus 891 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.950
23.11.2021 von Hari Der lauteste Reifen den ich je hatte! Fazit sehr schlecht und teuer..... Bin schon ca. 2,5 Mio km unterwegs.
Nie wieder Bridgestone!
08.09.2021 von Gion Darms Weil ich einen Rand nicht beachtete, zerplatzte das Vorderrad seitlich. Zum Glück in der nähe einer Garage. Diese konnte den gleichen Pneu ohne Probleme bestellen undsomit konnte ich am gleichen Tag weiter fahren.
20.01.2021 von Peter Fahrzeug wurde mit Bridgestone Turanza ausgeliefert (2005). Da ich damit zufrieden war und bin, fahre ich bereits die 3. Garnitur Sommerreifen dieser Marke.
Grüße aus Wien
20.12.2020 von Herbert Zimmermann Sehr gute Eigenschaften. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis. Angemessene Lebensdauer.
Premium-Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation – dafür steht
Bridgestone, der Weltmarktführer in der Reifen- und Gummibranche.
Das
Unternehmen stellt Premium-Reifen für Pkw, SUV/4x4, Transporter, LKW, Busse, Motorräder,
Baumaschinen
und die Landwirtschaft her. Um technologisch innovative und sicherere Produkte herstellen zu können,
forscht
und entwickelt Bridgestone in allen Bereichen.
Zu den Meilensteinen
bei
Bridgestone gehören etwa die Entwicklung der Run Flat-
Technologie und
des DriveGuard Reifens. Dieser ermöglicht Fahrern, im Falle einer Reifenpanne die
Kontrolle
über ihr Fahrzeug zu behalten und sorglos weiterzufahren – bis zu 80 km weit mit einer Geschwindigkeit
von
max. 80 km/h. DriveGuard kann bei fast allen Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) montiert
werden.
Nachhaltigkeit: Umwelt und Engagement
Nicht nur
Sicherheit, sondern auch Nachhaltigkeit zeichnet Bridgestone aus. So stellte das Unternehmen im Jahr
2015 als
erster Hersteller einen Pkw-Reifen vor, in dem das natürliche Gummi der Guayule-Pflanze verarbeitet
wurde.
Bridgestone hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 alle Reifen ausschließlich aus nachhaltigen Rohstoffen
zu
produzieren. Der Weltmarktführer ist als nachhaltigster Reifenhersteller Teil des Dow Jones
Nachhaltigkeitsindex.
Auch Engagement ist für Bridgestone wichtig:
Bridgestone macht sich besonders im Wintersport stark. Mit Fokus auf dem Sponsoring des Audi FIS Ski
World
Cup hat Bridgestone das Ziel, Autofahrer für die Bedeutung von Winterreifen zu sensibilisieren. Diese
sind das
einzige Sicherheitssystem des Autos, das tatsächlich die Straße berührt. Bridgestone ist 2017 bereits im
siebten
Jahr in Folge als Event-Sponsor beim Audi FIS Ski World Cups mit dabei.
Bridgestone hat 171 Fabriken in 28 Nationen, vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern und
beschäftigt mehr als 144.000 Mitarbeiter.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.