Laufrichtungsgebundener SUV-/Offroad-Winterreifen für den überwiegenden Straßeneinsatz. Spezielle Winter-Laufflächenmischung für kürzere Bremswege und starke Traktion bei Nässe, Schnee und Eis. Laufruhig. Moderner Reifen für SUVs und Offroader – mit optimiertem Fahrkomfort auf winterlichen Straßen
Kürzere Bremswege auf nassen, winterlichen Straßen
Optimiertes Fahrverhalten
Hohe Laufruhe
Kürzere Bremswege auf nassen, winterlichen Straßen. Der Kristall 4x4 verfügt über eine spezielle Niedrigtemperatur-Laufflächenmischung mit zahlreichen Lamellen, durch die eine bessere Verzahnung des Reifens mit dem Fahrbahnbelag erreicht wird.
Optimiertes Fahrverhalten. Zuverlässiges Kurven- und Lenkverhalten bei winterlichen Straßenbedingungen. Die umlaufende Mittelrippe und die stabilen Schulterblöcke sorgen gemeinsam für einen optimierten Fahrbahnkontakt.
Hohe Laufruhe. Das kompakte, direktionale Profildesign reduziert die Schallfrequenzspitzen und sorgt für angenehme Laufruhe.
Kürzere Bremswege. Kürzere Bremswege bei regnerischem Wetter. Der 4x4 Road verfügt über eine moderne Silica-Laufflächenmischung, die für hohen Grip bei nassen Straßenbedingungen optimiert wurde.
Der Kristall 4x4 ist ein SUV-Reifen mit exzellenter Traktion und Bremskraft für den ganzen Winter.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Kristall 4x4
F
Auch in dieser Rollwiderstandsklasse ist Spritsparen möglich
C
Handling-Eigenschaften und Bremsleistung bei Regen und Nässe über dem Durchschnitt
69dB
Merklich reduzierte Reifengeräusche beim Abrollen
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Testurteil KRISTALL4X4
Durchschnitt aus 11 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
8 545
04.06.2014 von Hans Ruosch Fuchsbüelstr.1 9477 Trübbach Ich bin sehr zufrieden mit den neuen Reifen
05.10.2013 von K.R. auf nasser Straße wirklich gut, trocken etwas schwächer (habe den Reifen einmal eine Sommesaison durchgefahren); Laufgeräusch zunächst unauffällig; vermutlich hoher Rollwiderstand (deutlich höherer Verbrauch gegenüber den Sommer-Michelin Latitude); nach 3 Jahren und 24tkm noch 7mm Restprofil, aber auf diesem Fahrzeug unüberhörbare Sägezahnbildung :-/
22.03.2013 von Metzler Verbrauch geht hoch
21.04.2011 von Kubisch.J sehr guter Kauf, dank guter Beratung
Wenn Sie gerne Business fahren aber nur Economy zahlen wollen, dann
treffen
Sie mit Fulda voll ins Schwarze!
Denn seit über 115 Jahren gehört die Marke Fulda zu den führenden
Qualitäts-
Reifenmarken. Sie bietet deutsche High-Performance-Reifen mit überzeugender Leistung, mit
ausgezeichneten
Testergebnissen und einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Mit Fulda-Reifen clever fahren
Die neueste Generation von Fulda-Reifen vereinigt bestmögliche Leistungseigenschaften,
hervorragende
Qualität und niedrigen Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig gehen wir keine Kompromisse bei
Sicherheitseigenschaften ein – und das alles zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Wir nennen
dieses
Konzept „Cleveres Fahren“.
Reifentwicklung
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt. Jeder, der auf Fulda-Reifen unterwegs ist, kann sich sicher sein,
dass er
ein ausgezeichnetes Produkt mit hoher Qualität zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis fährt.
Fulda - German High Technology steht für deutsche Ingenieurskunst.
Deswegen
stellen wir sicher, dass jeder Fulda-Reifen die hohen Qualitätsstandards unseres Unternehmens erfüllt.
Das gilt
nicht nur für die Serienproduktion, in der jeder Reifen eine strenge Qualitätskontrolle durchläuft, sondern
vor
allem für die Entwicklung neuer Reifen, bei der wir von Anfang an zahlreiche Leistungsaspekte
berücksichtigen.
Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
Seit jeher zeichnet die Marke Fulda höchste Produktqualität und ein ausgezeichnetes Preis-
Leistungsverhältnis
aus.
Fulda-Produkte entstehen aus Kreativität, Leidenschaft und dem
Engagement aller
Mitarbeiter, die ihre fachliche und persönliche Kompetenz täglich aufs Neue in den Dienst des
Endverbrauchers
stellen und die Traditionsmarke Fulda zu dem machen, was sie bis heute ist:
MODERNSTE SPITZENTECHNOLOGIE FÜR MAXIMALE ANSPRÜCHE.
Und
dass wir diesen Ansprüchen gerecht werden, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die unsere
Produkte
regelmäßig in den Reifentests unabhängiger Prüforganisationen und Fachmagazine erreichen.
Wird oft zusammen gekauft:
4 x Fulda Kristall 4x4 235/55 R17 103H XL =
4 x 266,40 €
1 x König CB-12 104 =
1 x 67,90 €
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.