Dieser neue All-Terrain-Reifen wird allen Anforderungen moderner SUV, Pick-Up-Trucks und Geländewagen gerecht. Er bietet eine Kombination aus außergewöhnlicher Geländegängigkeit und sehr gutem Verhalten auf der Straße, bei allen Witterungsbedingungen.
Erleben Sie außergewöhnliche Traktion auf jedem Untergrund
Fahren Sie zuverlässig in Ihr Off-road Abenteuer
Genießen Sie ein Maximum an Komfort
Technische Details
Erleben Sie außergewöhnliche Traktion auf jedem Untergrund. Durch zahlreiche Griffkanten in der innovativen Lauffläche verzahnt sich der Reifen mit dem losen Untergrund und bietet so beste Übertragung von Antriebs- und Bremskräften. Die offene Schulter des Profils sorgt für eine effiziente Selbstreinigung und für zusätzliche Traktion im Schlamm.
Fahren Sie zuverlässig in Ihr Off-road Abenteuer Die Lauffläche, aus einer robusten Gummimischung und verstärkten Blockreihen, sorgt für lange Lebensdauer der Reifen, auch beim Einsatz im unwegsamem Gelände. Darüber hinaus bewirkt sie zuverlässige Stabilität unter allen zugelassenen Lastbedingungen, aufgrund einer extra starken Stahlgürtelkonstruktion.
Genießen Sie ein Maximum an Komfort Gleichmäßige Materialverteilung durch die einheitliche Profilgeometrie. Gute Verzahnung mit der Straßenoberfläche aufgrund der optimierten Anordnung der Profilblöcke. Beide Eigenschaften ermöglichen, dass dieser All-Terrain-Reifen deutlich komfortabler auf der Straße abrollt.
Seitenwandmerkmale
Seitliche Schutzblöcke Massive Blöcke von der Reifenschulter bis in die Seitenwand schützen diesen Bereich vor seitlichen Beschädigungen durch Steine, Felsen und Schutt.
Abweisungsrippen Eine Reihe von geschichteten Abweisungsrippen weist Fremdkörper ab und schützt so den oberen Seitenwandbereich gegen das Eindringen.
Felgenschutzrippe Die Felgenschutzrippe schützt Reifen und Felge im Wulstbereich vor Schäden durch Bordsteinkanten und Hindernisse im Offroad-Einsatz.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - GRABBER AT3
E
Durchschnittlich angemessen im Verbrauch von Treibstoff
72dB
Unterhalb der EU-Grenzwert-Vorgabe für Reifengeräusche
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil GRABBER AT3
Durchschnitt aus 86 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
16.415
17.11.2021 von Peter Korte Nach Wechsel auf größere Räder als Originalbereifung haben die Reifen in Bezug auf Bremstest und Querverhalten fast identische Ergebnisse zu den vorher montierten Ganzjahresreifen gezeigt. Das Gripverhalten auf losem Untergrund ist für einen AT-Reifen sehr gut und die Geräuschentwicklung gegenüber der Originalbereifung nur marginal höher. Besonders hervorzuheben ist die Dauerhaltbarkeit dieses Reifens. Mit dem ersten Satz nähere ich mich aktuell den 75.000 km und habe nach knapp 4 Jahren noch ausreichend Profil. Er wird durch dasselbe Modell wieder ersetzt.
19.10.2021 von Lukas B. bei jeder Witterung sehr zufrieden bei Einsatzbereich 75% Straße und 25% Wald-/Forstweg bzw. leichtem Gelände;
Abrollen hörbar, stört jedoch nicht, da das komplette Auto nicht leise ist... ;)
Traktion dank schwerem und verhältnismäßig schwachem Auto optimal, Verschleiß bisher gering
26.09.2021 von Markus Neuweiler Bin sehr zufrieden mit den Reifen. Gute Eigenschaften Offroad. Seitenwände dürften robuster sein. Hatte Reifendefekt, weil Steine in Seitenwand durchgedrungen sind.
27.08.2021 von Stefan K. In der Reifenauswahl bekomme ich nicht die richtigen Optionen angezeigt.
Die Reifen sind 255/65 17er mit welchen ich in den letzten 4 Jahren 92.000 km zurückgelegt habe. Sie haben mich durch Moorgebiete und felsige Untergründe in Skandinavien, trockene Pisten in der Toskana und Militärpäße in den italienischen Alpen bis hin auf 3016 m ünN begleitet. Ich fahre seit über 30 Jahren 4x4 Fahrzeuge und hatte niemals einen solideren, stabileren und langlebigeren Universalreifen (AT) auf meinen Fahrzeugen. Sie haben das Zeug dazu, bei meinem Fahrstil die 100.000 Marke zu knacken.