Goodyear UltraGrip 8 Performance 225/55 R17 97H



Hinweis: Wir liefern nur den Reifen. Wird auf dem Bild eine Felge gezeigt, dann dient dies lediglich Anschauungszwecken.

Weitere Produkte vergleichen
Warum bei ReifenDirekt.at kaufen?
Beschreibung
Goodyear UltraGrip 8 Performance
Der High Performance Winterreifen für anspruchsvolle Schneebedingungen. Der UltraGrip 8 Performance ist ein High Performance-Reifen, der auch anspruchsvollste Winterbedingungen bewältigt.
Hauptvorteile:
- Zuverlässiges Handling auf Schnee
- Ausgezeichnete Leistung auf vereisten Straßen
- Hohe Beständigkeit gegen Aquaplaning
- Kraftstoffeffizientes Design
Zuverlässiges Handling auf Schnee: Komfortable Fahrt auf verschneiten Straßen. Der UltraGrip 8 Performance bietet dank seiner drei unterschiedlichen Lamellentypen überragenden Grip und ausgezeichnetes Bremsverhalten auf Eis und Schnee. Die gezackte Mittelrippe funktioniert wie ein Schneepflug und greift für extrastarke Traktion in die Schneeoberfläche
Ausgezeichnete Leistung auf vereisten Straßen: Der UltraGrip 8 Performance verfügt über eine große Kontaktfläche, die das Handling auf vereisten Straßen verbessert. Die Silica-Laufflächenmischung behält auch bei niedrigen Temperaturen guten Grip.
Verbesserte Aquaplaningeigenschaften: Spezielle hydrodynamische Profilrillen leiten Wasser schnell von der Reifenoberfläche ab, damit Sie auf nassen und matschigen Straßen die Kontrolle behalten.
Kraftstoffeffizientes Design: Die leichte Konstruktion des Reifens reduziert den Rollwiderstand und senkt damit den Kraftstoffverbrauch und den CO2 -Ausstoß Ihres Fahrzeugs.
Eigenschaften:
Die neuartige Hybridlamellen bestehen aus 3D-Lamellen in den oberen 4mm, und 2D-Lamellen in den unteren 4mm des Profils. Dies ermöglicht hohe Stabilität im Neuzustand und hervorragenden Grip im Winter auch im fortgeschrittenem Abriebsstadium. Mit Schneeflockensymbol.
Hybrid Lamellen
3D-Lamellen in den oberen 4mm, 2D-Lamellen in den unteren 4mm des Profils. Stabile Blöcke im Neuzustand, hohe Flexibilität im angefahrenen Zustand. Hervorragender Grip nicht nur im Neuzustand, sondern auch im fortgeschrittenem Abriebsstadium.
Umlaufende Rillen im Schulterbereich
Weiche, entkoppelte, Profilblöcke. Greifkanten in Seitenrichtung
Gute Traktion im Schnee
Umlaufende Profilrippen im Mittenbereich
Bei Geradeausfahrt liegt die Hauptbelastung im Mittenbereich. Bei kleinen Lenkwinkeln wird dieser deshalb stark beansprucht. Sportlich direktes Lenkansprechverhalten.
Abgeschrägte Profilblöcke in den beiden umlaufenden Profilrillen
Zusätzliche Traktionskanten
Bessere Beschleunigung und Zugkraft im Schnee
Flexible Profilblöcke im Mittenbereich
Maximale Flexibilität in der Mitte der Lauffläche, dadurch Funktionsweise wie die Gummikette einer Schneeraupe
Hervoragender Grip auf schneebedeckter Straße
Laufrichtungsgebundenes V-TRED-Profil
Effektive Wasserableitung, speziell bei höheren Geschwindigkeiten
Optimale Sicherheit bei Aquaplaning-Gefahr
Große Bodenaufstandsfläche
Geringer spezifischer Bodendruck minimiert die Entstehung des Wasserfilms auf Eis, große Kontaktfläche ermöglicht es viele Lamellen 'unterzubringen'. Hoher Grip bei Nässe und auf Eis.
Silica-Laufflächenmischung
Verbessert die Anbindung des Füllstoffes an das Gummipolymer
Sehr gute Haftung bei Nässe bei gleichzeitig hoher Laufleistung und geringem Roll-widerstand
Cap-Base-Mischung: 2mm dickes, härteres Untergummi
Minimiert die Eigenbewegung innerhalb der weichen Lauffläche von Winterreifen
Gutes Trockenhandling und geringer Rollwiderstand
Spiral overlay: Endlos gewickelte Abdecklage über dem Gürtel
Minimiert das Wachstum der Laufflächenmitte, das bei hohen Geschwindigkeiten durch die Fliehkräfte hervorgerufen wird. Stabiles Fahrverhalten und geringer Mittenverschleiß im Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten.
Variabler Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung
Gleichmäßige Verteilung des Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen. Geringes Reifengeräusch.
Winter-Abnutzungsindikator
Stege im Profilgrund, die bei 4mm Resttiefe auf Höhe des Profils liegen
Einfache Kontrolle der Aquaplaning- und Wintereigenschaften
Schneeflockensymbol
Bescheingt, dass der Reifen einen genormten Test auf Schnee bestanden hat
Garantiert besonders sicheres Fahrverhalten bei Schnee und Eis
EU-Reifenlabel

Goodyear UltraGrip 8 Performance 225/55 R17 97H




EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteile
Test Datum | Getestet von | Test-Reifengröße | Testergebnis/Note | Bewertung | Testsiegel |
11/2013 | Firmenauto | 225/55 R17 97H |
Recommendable
Stärken: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwächen: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwederstand. |
|
|
---|---|---|---|---|---|
10/2013 | AUTO BILD - sportscars | 225/55 R17 97H |
Sehr empfehlenswert
Stärken: überzeugendes Allroundtalent mit guten Wintereigenschaften. Ausgewogen sicheres Fahrverhalten und gute Lenkpräzision auf nasser und trockener Strecke. Leises Vorbeifahrgeräusch.Schwächen: nur durchschnittliche Schneehandlingqualitäten. |
|
![]() |
09/2013 | auto motor und sport | 225/55 R17 97H |
Recommendable
Stärke: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwäche: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwiderstand. |
|
![]() |
09/2013 | AUTOStraßenverkehr | 225/55 R17 97H |
Recommendable
Stärken: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwächen: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwiderstand. |
|
![]() |
Stärken: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwächen: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwederstand.
Stärken: überzeugendes Allroundtalent mit guten Wintereigenschaften. Ausgewogen sicheres Fahrverhalten und gute Lenkpräzision auf nasser und trockener Strecke. Leises Vorbeifahrgeräusch.Schwächen: nur durchschnittliche Schneehandlingqualitäten.

Stärke: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwäche: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwiderstand.

Stärken: Gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe und vor allem auf Schnee.Schwächen: Abstriche beim Bremsverhalten, erhöhter Rollwiderstand.

Kundenbewertungen

Goodyear UltraGrip 8 Performance 225/55 R17 97H
Durchschnitt aus 255 Testurteilen
Das sagen Kunden
08.03.2022 von Xy
Alles gut - Preis Leistung top
01.12.2021 von Juha
Supergriffig auf eis, fahre mit dem Autobahnreifen auf vereisten pisten in
Norwegen vollgas ohne probleme.
20.09.2021 von Jan
Ein toller Reifen zu einem unschlagbaren Preis Leistungsverhältnis. Ich habe den Reifen nach dem Winter gekauft und von daher ist der Preisunterschied zu den Wintermonaten gigantisch. Deshalb immer vorausschauend Reifen kaufen und nicht auf den letzten Drücker! Die Fahreigenschaften sind durchweg sehr gut und Premium. Verschleiß ist im ersten Jahr auch gut gewesen. Hankook war in der Zeit schon runter, Den zweiten Winter schafft er auf jedenfall mit ca 7000km pro Winter. Habe mir den gleichen Reifen für meinen cupra Leon in 225/40 18 Zoll gekauft und bin gespannt wie er sich in der Dimension macht.
10.05.2021 von Daniel
Der Reifen fährt sich sicher und ruhig, komfortabel. Auch bei sportlicher Fahrweise auf kurvigen Straßen, immer sehr sicher unterwegs gewesen, und das bei einem Passat Variant, KW Gewindefahrwerk.
Sehr überzeugt haben mich die Reifen dann im Schnee, sehr griffig. Bin super durchgekommen! Für mich ein sehr guter Winterreifen.
Über Goodyear
Goodyear blickt auf eine Geschichte der Premieren zurück. Wir lieferten 1908 die Reifen für das erste Automobil aus Massenproduktion, das Modell T von Ford. Das erste Fahrzeug, das 1965 den Landgeschwindigkeitsrekord aufstellte, fuhr mit Goodyear-Reifen und sie waren auch die ersten, die 1970 die Mondoberfläche berührten, als Apollo 14 auf Goodyears XLT-Reifen landete. Es gibt noch viele weitere Gelegenheiten, bei denen Goodyear für bahnbrechende Neuheiten gesorgt hat.
Bis heute steht Innovation neben einer kompromisslosen Ausrichtung auf Sicherheit im Herzen der Marke Goodyear.
2012 wurde Goodyears „Air Maintenance Technology“ (Technologie zur Aufrechterhaltung des korrekten Reifenluftdrucks) vom Time Magazine zur „Besten Innovation des Jahres“ ernannt. Vor kurzem wurde Goodyear auch vom Fortune Magazine als eines der weltweit angesehensten Unternehmen in der Automobilindustrie ausgezeichnet.
Darüber hinaus nimmt Goodyear im Hinblick auf internationale, preisgekrönte Reifeninnovationen eine Vorreiterrolle ein. 2016 wurde der Konzeptreifen von Goodyear als eine der „25 Besten Innovationen“ ausgezeichnet.
Zudem wählen viele Premium-Automarken Goodyear zu ihrem strategischen Entwicklungspartner für Erstausrüstung.
Unsere beiden Innovationszentren in Akron, Ohio, und Colmar-Berg, Luxemburg, widmen sich der Entwicklung modernster Produkte und Services, die die Technologie und Leistungsstandard für die Industrie vorgeben. Heute und in Zukunft.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und inkl. MwSt. und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Sollten Sie nur einen Reifen bestellen, so berechnen wir einen Aufschlag von 3 EURO zusätzlich. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 6.49 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Ausnahme Kompletträder.