Kumho Ecsta PS91 255/30 ZR19 (91Y) XL


Hinweis: Wir liefern nur den Reifen. Wird auf dem Bild eine Felge gezeigt, dann dient dies lediglich Anschauungszwecken.

Weitere Produkte vergleichen
Warum bei ReifenDirekt.at kaufen?
Beschreibung
Kumho Ecsta PS91
Super-UHP Reifen für Sportwagen
- Silica-Laufflächenmischung neuester Generation
- Überragendes Trockenhandling
- Äußerst sportliches Fahrverhalten
- Extrem kurze Bremswege im Trockenen
- Sehr direktes Einlenkverhalten
- Für Sport- und Supersportwagen
EU-Reifenlabel

Kumho Ecsta PS91 255/30 ZR19 (91Y) XL




EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteile
Test Datum | Getestet von | Test-Reifengröße | Testergebnis/Note | Bewertung | Testsiegel |
04/2017 | AUTO BILD - sportscars | 255/30 ZR19 (91Y) XL |
Befriedigend
Stärken: ordentliche Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege, niedriger AnschaffungspreisSchwächen: schwache Seitenführung und starkes Untersteuern auf nasser Fahrbahn, mäßiges Gripniveau und verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand |
|
---|
Stärken: ordentliche Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege, niedriger AnschaffungspreisSchwächen: schwache Seitenführung und starkes Untersteuern auf nasser Fahrbahn, mäßiges Gripniveau und verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand
Kundenbewertungen

Kumho Ecsta PS91 255/30 ZR19 (91Y) XL
Durchschnitt aus 22 Testurteilen
Das sagen Kunden
13.11.2021 von Niedermaier
Hallo,
diese Reifen sind Steinhart, es wurden alte Reifen (DOT 1518) geliefert, Reifen haben einen Höhenschlag, habe diese nach ca. 100 km Fahrt wieder zum Verkauf bei EBAY zum halben Preis angeboten, keiner wollte diese.
Solchen Schrott werde ich bestimmt nicht mehr kaufen!
27.09.2020 von Hubertus
Vom fahren her ein sehr guter Reifen, bin jetzt 9000 km mit den Reifen gefahren bei gemütlichen Fahrstil und die Reifen sind kurz vor der Verschleißgrenze.
10.08.2018 von Dennis
Einer der besten reifen für trockene Verhältnisse! Bei regen ganz gut aber nicht vergleichbar mit Michelin Continental etc.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und inkl. MwSt. und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Sollten Sie nur einen Reifen bestellen, so berechnen wir einen Aufschlag von 3 EURO zusätzlich. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 6.49 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Ausnahme Kompletträder.