Der erste MICHELIN Sommerreifen mit Winter-Kennzeichnung* dank einer leistungsstarken Kombination aus:
Einem intelligenten, neuen Materialmix
Einzigartiger V-Profilgestaltung mit neuen Hochleistungslamellen
Abgeschrägten Profilblockkanten mit neuen Hochleistungslamellen
* 3PMSF: 3 Peak Mountain Snow Flake (Schneeflockensymbol), Kennzeichnung für den Einsatz im Winter.
Für jedes Wetter gerüstet
Wir stellen Ihnen den MICHELIN CrossClimate vor – mit seinen bahnbrechenden Leistungseigenschaften bietet er Ihnen Sicherheit bei allen Wetterlagen. Der MICHELIN CrossClimate kombiniert die Vorteile eines Sommerreifens – optimale Performance beim Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn sowie hohe Laufleistung – mit den Vorteilen eines Winterreifens in Bezug auf Traktion und Bremsleistung bei Kälte oder gelegentlichem Schneefall. Unkompliziert und komfortabel durch das Jahr mit einem Reifensatz. Wir bei Michelin geben unser Bestes, um alle entscheidenden Leistungsmerkmale zu optimieren und in einem Reifen zu vereinen. Das nennen wir MICHELIN Total Performance.
Der erste MICHELIN Sommerreifen mit Winter-Kennzeichnung(1) dank einer leistungsstarken Kombination aus:
Einem intelligenten, neuen Materialmix
Ausgezeichnete Haftung bei jeder Wetterlage (2)
Erreicht „KLASSE A“ in der Kategorie Nasshaftung des europäischen Reifenlabels
Optimaler Kraftstoffverbrauch (3)
Einzigartiger V-Profilgestaltung mit neuen Hochleistungslamellen
Exzellent auf trockener Fahrbahn (2)
Hohe Traktion auf Schnee (2)
Hohe Langlebigkeit (4)
Abgeschrägten Profilblockkanten mit neuen Hochleistungslamellen
Effektiv im Trockenbremsen(2)
Hervorragende Leistung auf Schnee(2)
(1) 3PMSF: 3 Peak Mountain Snow Flake (Schneeflockensymbol), Kennzeichnung für den Einsatz im Winter. (2) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom TÜV SÜD 12/2014 in den Größen 205/55 R16 und 195/65 R15. (3) Erreicht in der Kategorie Kraftstoffeffizienz des europäischen Reifenlabels „Klasse C“ oder besser. (4) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom Dekra Test Center zwischen 12/2014 und 01/2015 in den Größen 205/55 R16 und 195/65 R15.
Im Durchschnitt 6430 km mehr Laufleistung als seine Wettbewerber (1)
(1) Der Unterschied basiert auf Tests, die vom DEKRA TEST CENTER 2015 im Auftrag von Michelin mit Reifen der Dimension 205/55 R 16 durchgeführt wurden und berechnet sich aus dem Mittelwert der Laufleistung des MICHELIN CrossClimate im Vergleich zu den getesteten Wettbewerbsreifen: GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-2, PIRELLI Cinturato All Season, HANKOOK Kinergy 4S, VREDESTEIN Quatrac 5 und NOKIAN Weatherproof.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - CrossClimate
C
Reifentypisch ausgelegt auf normalen Kraftstoffverbrauch
A
Hervorragende Brems- und Nässe-Eigenschaften, erhöhte Sicherheit bei schlechtem Wetter
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:CrossClimate
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
04/2019
AUTO BILD - allrad
215/50 R17 95W XL
Sehr empfehlenswert Stärken: Alleskönner mit sportlich dynamischem Fahrverhalten auf trockener Piste, sichere Winter- und Nässequalitäten, kraftstoffsparender Rollwiderstand.Schwächen: hohes Preisniveau.
Testurteil CrossClimate
Durchschnitt aus 639 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.258
27.04.2022 von Lehn Die Reifen haben einen Höhenschlag, den man beim langsamen fahren hören und spühren kann. Ein Reifen wurde mir ersetzt. Aber auch die Anderen haben leichteren defekt.
21.04.2022 von Gianni Sehr guter Ganzjahresreifen. Auf trockenen Strassen sehr guter Reifen, vergleichbar mit Sommerreifen. Komfortabel, gute Bremsleistung und hohe Laufleistung (1. Satz ca. 42‘000 km bei moderater Fahrweise).
Auf Schnee muss, im Vergleich zu einem Winterreifen, vorsichtiger gefahren werden, verhält sich aber trotzdem recht passabel. Der Abstand zu einem klassischen Winterreifen ist grösser, wobei die Seitenführungskräfte den eigentlichen Schwachpunkt darstellen. Auf Eis nicht wirklich empfehlenswert.
Fazit: Die Eigenschaften des Reifen entsprechen etwa zu 80-90% jene eines Sommerreifens und zu 60-70% eines Winterreifen. Falls man nur gelegentlich Schnee hat und man sich den ständigen Radwechsel sparen will, ist er absolut empfehlenswert.
Wenn nichts besseres auf den Markt kommt, ist das wieder der nächste Reifen.
22.03.2022 von Robert Weibel Exceptional tires. Glad to see the test results match my experience. Well done Michelin!!!!
27.02.2022 von D. Kücker Der Reifen ist angenehm von der Geräuschentwicklung, sehr leise.
Um es kurz zu machen. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Vom Grip bei jedem Wetter. Das Bremsverhalten ist Top.
Ja der Reifen ist nicht günstig. Aber ich bin rundrum zufrieden. Und nein ich bekomme kein Geld für die Positive Bewertung.
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel
verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-
Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr
Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den
Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu
verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin
außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine
zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher
zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer
wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks nicht nur im Wettbewerb,
sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation
ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Zu Freunden, zur Arbeit, zur Schule oder einfach drauflosfahren: Das Leben besteht aus Bewegung.
Und seit 1889 machen zahlreiche Innovationen von Michelin unser Leben sicherer, angenehmer und
nachhaltiger. Ganz gleich wo wir sind und wie wir uns bewegen wollen – Michelin begleitet uns.
MICHELIN. MOTION FOR LIFE.
Der Michelin Mann – oder Bibendum, wie er eigentlich heißt – ist für
Michelin mehr als ein Maskottchen. Er ist sympathischer Markenbotschafter und eng mit der Geschichte des
französischen Reifenherstellers verbunden. Begleiten Sie den Michelin Mann auf seiner Zeitreise und
finden Sie heraus, wie er sich in seiner über hundertjährigen Geschichte verändert hat.
In Bewegung bleiben, neue Orte entdecken und dabei das beste Essen der Welt genießen. Seit
über einem Jahrhundert ermuntert der Guide MICHELIN, auch bekannt als MICHELIN-
Restaurantführer, die Menschen dazu, auf Reisen zu gehen, um weltweit die besten kulinarischen
Erlebnisse zu entdecken.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.