Nexen Winguard Sport 2 SUV Reifen sind für urbane Geländewagen und SUVs konzipiert. Sie verfügen über ein V-förmiges Profilmuster, das aus großen und kleinen Blöcken besteht.
Vorteile der Nexen Winguard Sport 2 SUV:
Hohe Richtungsstabilität
Hervorragende Manövrierfähigkeit
Dynamik und Komfort
Diese Reifen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Aquaplaning und Rutschen auf Eis zu verhindern. Trotz des Fehlens von Spikes gewährleisten sie eine schnelle Reaktion auf Lenkbefehle, präzises Kurvenverhalten und Manövrieren im Verkehr.
Der Hersteller positioniert die Nexen Winguard Sport 2 SUV als dynamische und leistungsstarke Reifen, die das Potenzial eines modernen Geländewagens voll ausschöpfen können. Das richtungsgebundene Profil sorgt für eine schnelle Ableitung von Wasser, geschmolzenem Schnee und Schlamm, wodurch Rutschen und Schleudern verhindert werden und die Sicherheit und der Komfort erhöht werden.
Tiefe Wasserableitungsrillen und eine weiche Mischung mit frostbeständigen Zusätzen minimieren Geräusche und Vibrationen, während die robuste Karkasse und verstärkte Seitenwände vor Beschädigungen schützen und so die Haltbarkeit gewährleisten.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Winguard Sport 2 SUV
C
Reduzierte Bremswege und mehr Grip auf nassen Straßen
72dB
Unterhalb der EU-Grenzwert-Vorgabe für Reifengeräusche
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Testurteil WinguardSport2SUV
Durchschnitt aus 107 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
10 154
17.05.2024 von Evelyn Schlagenhauff Fährt sich wunderbar und leise.
17.04.2024 von Stocker Franz Fahrzeug lässt sich sicher durch Schnee und Matsch fahren. Gutes Leistung`s und Preisverhältnis !
Wohne in einem Gebiet wo es noch 6 Monate Winter gibt.
07.04.2024 von Anita Die ersten km geräuschetechnisch sehr angenehm, danach werden wurden sie immer lauter und verbrauchen auch viel mehr Sprit. Griffigkeit auf Schnee war gut. Werde diese Pneu nicht mehr kaufen, da der Spritverbrauch extrem hoch und die Lautstärke der Reifen extrem laut war.
15.02.2024 von Morgalla Ich hatte den Reifen mit der Belastbarkeit 102 bestellt, habe aber 106 geliefert bekommen, leider ist der Fahrkomfort dadurch schlechter weil der Reifen lauter ist.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.