Der neue UHP-Reifen, der Ihren Geldbeutel schont, ohne die Leistung einzuschränken
Souveräne Hochleistung auf trockenen und nassen Straßen
Europäische Qualität zum Sparpreis bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wettbewerbsstarke Markenqualität
Starke Bremsleistung auf trockener Fahrbahn Steife äußere Schulterblöcke verbessern die Kraftübertragung und sorgen für eine gute Bremsleistung auf trockenen Straßen.
Souveränes Fahren auf nassen Straßen Die spezielle, offene Profilgestaltung mit großen Rillen und vielen Blockgreifkanten sorgt für sicheres Fahrverhalten bei Nässe.
Ausgewogene Leistung bei Nässe und Trockenheit Die verbesserte Reifenkonstruktion und Nasslaufflächenmischung liefern in Kombination mit dem neuen starken Eindrahtwulstkern hervorragende Lenkreaktionen bei Trockenheit. Die Silica-Laufflächenmischung sorgt für gute Leistung bei Nässe.
Hohe Laufleistung und Kraftstoffeffizienz Durch die optimierte Reifenkonstruktion bleiben Energieverlust und Reibung unter Kontrolle, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Laufleistung erhöht.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Intensa UHP 2
C
Kraftstoff-Ersparnis mit diesem Reifen möglich
A
Abhängig von Fahrzeug und Bedingungen bis zu 30% kürzerer Bremsweg als Nasshaftungsklasse "F"
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:Intensa UHP 2
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
03/2022
AUTO BILD
215/55 R17 98W XL
Recommendable
02/2020
ACE Auto Club Europa
215/55 R17 98W XL
Recommendable
02/2020
ARBÖ
215/55 R17 98W XL
Befriedigend
02/2020
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
215/55 R17 98W XL
Recommendable
Testurteil Intensa UHP 2
Durchschnitt aus 163 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
10.368
02.11.2021 von Urs Forster Super ruhig, wie im Testbericht erwähnt. Darum habe ich diesen Reifen gekauft. Wie der Abrieb ist, weiss ich noch nicht!
23.10.2020 von J. Schöpfer Es ist ein sehr guter Reifen, er fährt sich super gut auf trockener Fahrbahn, sowohl Bundesstraße und auch Autobahn.
Bei nasser Fahrbahn minimal weniger, mein Fahrstil ist "durchwachsen" sowohl ruhig als auch etwas sportlicher. Die Geräuschentwicklung ist auch o.k., der Verschleiß hält sich in normalen Grenzen, beim Spritverbrauch gibt es auch nichts zu meckern.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem Reifen und würde ihn sofort wieder kaufen.
10.10.2020 von Reicherzer Die Reifen sind angenehm griffig auf trockener Fahrbahn und gut auf nasser Fahrbahn. Was mir besonders gefällt, sie sind sehr leise und der Benzinverbrauch ist auch bei flotter Fahrweise erfreulich niedrig.
Ich habe die Reifen aufgrund des guten Testberichts gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Leider kann ich Ihnen keine Bilder schicken, da ich die von meinem Handy nicht an den PC übermitteln kann. Dafür ist mein Handy nicht mehr aktuell genug.
09.04.2020 von Jjzzr Preis/Leistung sehr gut, griffiger und sportlicher Reifen den ich für mein Fahrzeug auf jeden Fall empfehlen kann. Die Vorderreifen zeigen kaum Verschleiß. Hinten ist der Verschleiß höher aufgrund Heckantrieb und starker PS-Leistung was aber normal ist. War vorher mit Dunlop unterwegs und merke keinen Unterschied. Man muss eins bedenken, Sava gehört zu 100% Goodyear. Also kein No Name Produkt.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.