Der Quatrac vereint vier Jahreszeiten in einem ganzjährig einsetzbaren Hochleistungsreifen.
Verbesserung der Aquaplaning-Sicherheit um mehr als 10 % Neues Konzept „Deep V“-Profilmuster Produktbezeichnung
Verbessertes Fahrverhalten auf trockenen, nassen und schneebedeckten Oberflächen 10 % größere Netto-Aufstandsfläche Produktbezeichnung
Eine um 20 % verlängerte Reifenlebensdauer Gummimischung der nächsten Generation mit multifunktionalen Polymeren
EU-ReifenlabelHighlights - Quatrac
C
Verbrauchsgünstig bei passenden Fahrbedingungen
B
Gute Brems- und Nässe-Eigenschaften, Sicherheit bei Regenwetter
71dB
Wenig Reifengeräusche beim Abrollen
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:Quatrac
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
09/2021
Auto Zeitung
225/70 R16 103H
Sehr empfehlenswert
Testurteil Quatrac
Durchschnitt aus 14 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
14.418
11.04.2022 von Roland Relativ leise und gut bei Kraftstoffverbrauch. Ich denke er gehört zu den besseren Reifen auf dem Markt. Würde ihn bei einem günstigen Preis auch wieder kaufen.
14.03.2022 von Grünewald Sehr ausgewogener Reifen im Premium Segment - eine Felgenrippe hätte ich mit noch gewünscht😃