Der T-Trac2 ist ein durchdachter, energieeffizienter Reifen mit hohen Sicherheitsreserven. Das optimierte Profilblockdesign und die hochwertige Silika-Laufflächenmischung sorgen bei diesem Reifen für einen geringen Rollwiderstand. Darüber hinaus ist der T-Trac2 äußerst verschleißfest und bietet sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn ein hervorragendes Fahrverhalten und eine ausgezeichnete Bremsleistung. Durch diese Eigenschaften Eignet sich der Reifen ideal für den Stadtverkehr, wo häufiges Anhalten und Anfahren die Regel ist. Mit dem Geschwindigkeitsindex T eignet sich der T-Trac 2 jedoch auch hervorragend für Langstreckenfahrten – er ist also ein echter Allrounder.
Merkmal:
Vollsilikamischung mit fein abgestimmtem Profil
Drei zentrale Längsrillen
Seitlich verlaufende Rillen
Optimierte Profilblockverteilung
Asymmetrischer, nicht laufrichtungsgebundener Reifen
Geschwindigkeitsindex T
Vorteil:
Geringer Rollwiderstand
Optimale Straßenhaftung auf nasser Fahrbahn
Widerstandsfähiger Reifen, lange Lebensdauer
Schnelle und gleichmäßige Wasserableitung
Niedrige Geräuschentwicklung
Stabiles Fahrverhalten und sportliches AussehenVorteil 4:
Für Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h geeignet
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - T-Trac 2
B
Gute Brems- und Nässe-Eigenschaften, Sicherheit bei Regenwetter
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Reviews
Profil:T-Trac 2
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
03/2018
ADAC
165/80 R15 87T
Befriedigend Stärken: Relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß.
02/2018
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
165/80 R15 87T
Befriedigend
02/2018
ÖAMTC
165/80 R15 87T
Befriedigend Vorteile: Sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn.Nachteile: Leichte Schwächen bei Nässe.
04/2014
ADAC
165/80 R15 87T
Befriedigend Stärken : relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß . Gut auf trockener Fahrbahn .Schwächen : etwas schwächer auf Nässe .
04/2014
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
165/80 R15 87T
Befriedigend + Gut auf trockener Fahrbahn. Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn.
04/2014
Stiftung Warentest
165/80 R15 87T
Befriedigend
Testurteil T-Trac2
Durchschnitt aus 57 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
7 353
02.01.2019 von Jonas Kessler Sehr preisgünstige Alternative für den Käfer auf 4,5" Felgen, wenn auf die gewohnte "Classic"-Optik verzichtet werden kann. Die aktuelle Reifentechnik verbessert vor allem den Fahrkomfort deutlich. Geht beim TÜV problemlos als 165er Käferreifen durch und sieht auf Radkappenfelge noch einigermaßen stimmig aus.
05.06.2017 von Hanspeter Tip-Top
24.09.2015 von Wagner super Reifen.
04.01.2014 von j.M. Preis leistung passen auf jeden fall!!!
Würde ich jedes mal wieder nehmen
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.