Der T-Trac2 ist ein durchdachter, energieeffizienter Reifen mit hohen Sicherheitsreserven. Das optimierte Profilblockdesign und die hochwertige Silika-Laufflächenmischung sorgen bei diesem Reifen für einen geringen Rollwiderstand. Darüber hinaus ist der T-Trac2 äußerst verschleißfest und bietet sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn ein hervorragendes Fahrverhalten und eine ausgezeichnete Bremsleistung. Durch diese Eigenschaften Eignet sich der Reifen ideal für den Stadtverkehr, wo häufiges Anhalten und Anfahren die Regel ist. Mit dem Geschwindigkeitsindex T eignet sich der T-Trac 2 jedoch auch hervorragend für Langstreckenfahrten – er ist also ein echter Allrounder.
Merkmal:
Vollsilikamischung mit fein abgestimmtem Profil
Drei zentrale Längsrillen
Seitlich verlaufende Rillen
Optimierte Profilblockverteilung
Asymmetrischer, nicht laufrichtungsgebundener Reifen
Geschwindigkeitsindex T
Vorteil:
Geringer Rollwiderstand
Optimale Straßenhaftung auf nasser Fahrbahn
Widerstandsfähiger Reifen, lange Lebensdauer
Schnelle und gleichmäßige Wasserableitung
Niedrige Geräuschentwicklung
Stabiles Fahrverhalten und sportliches AussehenVorteil 4:
Für Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h geeignet
EU-ReifenlabelHighlights - T-Trac 2
B
Gute Brems- und Nässe-Eigenschaften, Sicherheit bei Regenwetter
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:T-Trac 2
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
03/2018
ADAC
165/80 R15 87T
Befriedigend Stärken: Relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß.
02/2018
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
165/80 R15 87T
Befriedigend
02/2018
ÖAMTC
165/80 R15 87T
Befriedigend Vorteile: Sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn.Nachteile: Leichte Schwächen bei Nässe.
04/2014
ADAC
165/80 R15 87T
Befriedigend Stärken : relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß . Gut auf trockener Fahrbahn .Schwächen : etwas schwächer auf Nässe .
04/2014
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
165/80 R15 87T
Befriedigend + Gut auf trockener Fahrbahn. Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn.
04/2014
Stiftung Warentest
165/80 R15 87T
Befriedigend
Testurteil T-Trac 2
Durchschnitt aus 54 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
7.321
02.01.2019 von Jonas Kessler Sehr preisgünstige Alternative für den Käfer auf 4,5" Felgen, wenn auf die gewohnte "Classic"-Optik verzichtet werden kann. Die aktuelle Reifentechnik verbessert vor allem den Fahrkomfort deutlich. Geht beim TÜV problemlos als 165er Käferreifen durch und sieht auf Radkappenfelge noch einigermaßen stimmig aus.
05.06.2017 von Hanspeter Tip-Top
24.09.2015 von Wagner super Reifen.
04.01.2014 von j.M. Preis leistung passen auf jeden fall!!!
Würde ich jedes mal wieder nehmen
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.