Der Wintrac zeichnet sich durch hervorragenden Grip auf nassen oder glatten Straßen aus. Er reagiert auch bei plötzlichem Bremsen oder bei schnellen Lenkbewegungen sicher und zuverlässig. Ein Detail, das sofort ins Auge fällt, ist die V-Form im Profil. Dass die V-Struktur sich nicht genau in der Reifenmitte befindet, hat seinen guten Grund, denn das außermittige, laufrichtungsgebundene Profil sorgt dafür, dass der Wintrac unglaublich leise ist und dabei optimalen Komfort bietet.
Und das sogar bei Geschwindigkeiten bis 210 km/h. Dank dem sogenannten CAR-Prinzip sind die Berührungsflächen zwischen Lauffläche und Straße auf der linken und auf der rechten Seite immer präzise ausbalanciert. Der Wintrac liegt daher immer perfekt auf der Straße, besitzt einen unvergleichlichen Grip und einen hervorragenden Geradeauslauf.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Wintrac
C
Kraftstoff-Ersparnis mit diesem Reifen möglich
B
Sicher und zuverlässig auf nassen Straßen, reduziert Bremswege spürbar
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Reviews
Profil:Wintrac
Test Datum
Getestet von
Test-Reifengröße
Testergebnis/Note
Bewertung
Testsiegel
09/2021
ADAC
195/65 R15 91H
Recommendable Stärken: ausgewogen. gut auf allen Untergründen. Bestnote auf Eis. Bestnoten bei Verschleiß und Spritverbrauch.
09/2021
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
195/65 R15 91H
Recommendable Stärken: Sehr ausgewogener Reifen.Bestnote auf Eis.Bestnote beim Treibstoffverbrauch und bei der Laufleistung.Gut auf nasser Fahrbahn und Schnee.
09/2021
ÖAMTC
195/65 R15 91H
Recommendable Vorteile: Bestnote im Kraftstoffverbrauch. Bestnote im Verschleiß. gut auf trockener Fahrbahn. gut auf nasser Fahrbahn. gut auf Schnee.
Testurteil Wintrac
Durchschnitt aus 53 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
15.072
02.06.2022 von Wagner Da ich jeden Tag eine längere Strecke zu fahren habe, haben mich die Reifen bei Schnee, Eis und Matsch im Winter überzeugt.
09.05.2022 von Theo Da das Fahrzeug comfortabel gefedert ist, braucht es einen Reifen mit starkem Seitenhalt. Fährt sich wie ein go-Kart.
12.04.2022 von Andreas Griffigkeit auf Schnee können wir nicht beurteilen da wir bei uns nicht so viel hatten um sich ein Bild davon zu machen.
Deshalb nur 3 Sterne
Ansonsten ein eher unauffälliger Reifen der bei normalem Fahrverhalten seine Dienste gut erledigt und auch bei einer etwas schnelleren Kurvenfahrt bei Nässe nicht gleich wegrutscht.
Erhöhten Kraftstoffverbrauch im Vergleich zur Sommerbereifung konnten wir nicht feststellen.
04.02.2022 von ViperTr99 Ich gehöre nicht zu denjenigen die 60 fahren wo 80 erlaubt ist. Dazu kenne ich meistens meine "Gegend" und fahre gerne so wie es geht bzw. so schnell wie es möglich ist. Vorher waren auf dem Auto Reifen von zwei unterschiedlichen Herstellern verbaut, einer 4 Jahre alt, einer 7 Jahre alt, und es war grausam. Der Grip war echt schlecht. Sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Kein Vergleich zum Wintrac. Grip auf Nässe top, und der Reifen gibt Rückmeldung wenn das "Limit" anfängt.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.