Cooper Zeon CS6 Asymmetrisches “Rippen”-Profilmuster für: Gleichmäßige Abnutzung.Optimierte akustische Eigenschaften – ruhiges Fahrgeräusch. Hervorragende Wasserverdrängung Neue Silica-Profilmischung: Verbesserter Grip bei nasser Fahrbahn – bessere Fahr- und Bremseigenschaften. Bis zu 12 % längere Lebensdauer des Profils als beim Vorgängermodell. Reifenkonstruktion mit höherer Einstufung: Leichter als das Vorgängermodell. Geringerer Rollwiderstand als das Vorgängermodell. Präzises Fahrverhalten. Funktionaler Felgenhornschutz bei allen Größen: Hilft beim Schutz von Leichtmetallfelgen gegen Schäden durch Bordsteinkanten. In Felgendurchmessern von 15 bis 18 Zoll erhältlich: Erhältlich in den Geschwindigkeitskategorien V, W und Y.
EU-ReifenlabelHighlights in der gewählten Größe - Zeon CS6
C
Einsparpotenzial durch weniger Kraftstoffverbrauch
C
Handling-Eigenschaften und Bremsleistung bei Regen und Nässe über dem Durchschnitt
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis E), Nasshaftung (Buchstaben A bis E) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Zeon CS6
Durchschnitt aus 46 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.755
19.10.2015 von Kai Kurz nachdem ich den Reifen gekauft hatte, las ich einen Test, bei dem der Reifen relativ schlecht abgeschnitten hat.
Das kann ich NICHT bestätigen, der Reifen ist echt KLASSE. Im Vergleich zum Reifen den ich vorher drauf hatte (Continental) ist der Reifen keinen Deut schlechter, sondern eher besser. Und das für einen fairen Preis. Zum Verschleiß und Spritverbrauch kann ich nichts sagen.
Der Verbrauch ändert sich bei mir nicht über den Reifen, sondern über den Gasfuß :-)
17.11.2014 von Bernd Hanke sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
15.10.2014 von M. Stahl Die Reifen fahren sich deutlich weniger ab als jene aus dem Hause Firestone, welche oft vom Toyotahändler montiert werden.
Genau das habe gesucht: einen verschleißarmen Reifen.
Die schwere Maschine hat vorher jede Saison einen neuen Satz für die Front verlangt.
Größter Mangel: beim zügigen Anfahren mit dem relativ starken Motor (210 PS / 430nm) bekomme ich jedoch auf nasser Fahrbahn keinen Grip.
Auf kurvigen, nassen Strecken bleibt daher auch das ESP immer an.
Wahrscheinlich suche ich nach einer alternative, bin jedoch einem erneuten Kauf nicht abgeneigt.