Durchschnitt aus 365 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
4.635.041
24.02.2021 von Martin
Für einen Winterreifen sind die Fahreigenschaften wenig angepasst. Vermutlich wurde der Reifen für Winter in Süditalien entwickelt. Man kann bei echten winterlichen Verhältnissen noch ganz gut mitrutschen, das wars aber auch. Die Traktion auf festgefahrenem Schnee und glatter Straße ist schlecht. Auf trockenen und nassen Straßen ist der Reifen sehr gut. Bremswirkung, Handling, Seitenführung bei solchen Verhältnissen sind immer im guten bis sehr guten Bereich. Bei Fahrten auf regennasser Fahrbahn erzeugt der Reifen ein pfeifendes Geräusch bedingt wohl durch die Wasserverdrängung. Wer an kalten Orten wohnt an denen noch ein echter Winter vorkommen kann wie in Deutschland 2020/21greift aber besser zu einem anderen Produkt. Der Conti TS860 ist ein ausgezeichneter Herbst und Frühlingsreifen bis 0,5cm Neuschnee. Für Gegenden mit mildem Klima ohne Schnee und Eis sicher ein gutes Produkt.
13.01.2021 von BigFoot
Ich habe diese Reifen für den Golf VI meiner Freundin gekauft, welche das Auto für den täglichen Arbeitsweg (ca. 20 km pro Richtung) benötigt. Ich habe bereits letzten Winter die gleichen Reifen auf einem Kia Cee'd gefahren und habe hierbei extrem gute Erfahrungen mit dem Reifen machen können. Für einen Winterreifen ist der Kraftstoffverbrauch sehr gut, die Kurvenlage (auch bei Schnee und Regen) ausgezeichnet. Leider ist der Reifen etwas laut - auch im vergleich zu diversen anderen Winterreifen. Ich muss sagen, dass ich mich jedes mal freue, wenn ich den Golf mit den Reifen von Continental im Winter bewegen kann, da dies ein unheimliches Sicherheitsgefühl in mir auslösen. Ich habe bis jetzt in meinem kompletten Autofahrerleben noch nie einen so gut haftenden und angenehmen Winterreifen gefahren. Ich kann diese Reifen jedem weiterempfehlen, der im Winter mit Schnee, Eis und Feuchtigkeit konfrontiert ist. Auf meinem Wagen werde ich diese definitiv als Nachfolger zu meinen aktuellen Bridgestone Blizzak LM005 kaufen, da ich mit diesen lange nicht so Glücklich bin, wie mit den Continental WinterContact TS 860. Zum Verschließ kann ich leider nicht viel sagen, da die Reifen bis dato nur ca. 5.000 km gefahren wurden.
12.11.2020 von Hr. Wuttke
Gutes Handling vom Fahrzeug, kaum Abrollgeräusche und sehr guter Grip auf nasser und trockener Fahrbahn. Der Reifen erweißt sich als sehr leise im Fahrbetrieb, sehr spurtreu und der Abnutzungsgrad ist gering. Es ist bereits der zweite Satz Reifen von diesem Hersteller an dem gleichen Fahrzeug. Der erste Satz hat problemlos 80 TKM gehalten und wird nun nur wegen dem Alter von 7 Jahren erneuert.
02.11.2020 von Andre Feix
Ich fahre seit 6 Jahren den Continental Reifen (2014-2019) auf einem Ford Focus 1.4. Seit 2019 Fahre ich einen Ford Fiesta ST 1.0 Ecoboost. Die Wahl auf diesen Reifen fiel mir nicht schwer. Da der Reifen mich in Sachen Sicherheit,Komfort,und Ruhiges Fahren nicht enttäuscht hat. Auch in Sachen Sommerreifen wird bei mir in Zukunft Continental rauf kommen, Da meine Erfahrungen mit diesem Hersteller bisher immer Positiv waren
Weitere reviews anzeigen